zur Navigation zum Inhalt

hofmannbuch.de - die Buchhandlung Hofmann, Friedrichstr. 24, 67433 Neustadt - - alle Buchtipps

Friedrichstr. 24
67433 Neustadt
06321-26 08
hofmannbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 23

Roman5.9.2020

Elena Ferrante

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Neapel in den Neunzigern, Giovanna ist dreizehn Jahre alt, die Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern, eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, die Noten brechen ein, und immer öfter gerät sie mit ihren Eltern aneinander. Zufällig kommt Giovanna der Vorgeschichte ihres Vaters auf die Spur, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Dort treibt sie sich herum, aber die Geheimnisse, auf die sie da stößt, verstören sie. Und als sie bei einem Abendessen bemerkt, wie ein Freund der Familie unterm Esstisch zärtlich die Füße ihrer Mutter streift, verliert sie vollends die Fassung. Denn wem kann sie überhaupt noch trauen? Und was soll ihr Halt geben? Oder ist sie selber bereits unrettbar verwoben in dieses lügenhafte Leben der Erwachsenen?Elena Ferrante hat ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über die Heucheleien der Eltern, die Atemlosigkeiten und Verwirrungen der Jugendzeit und über das Drama des Erwachsenwerdens. Darüber, wie es ist, ein Mädchen zu sein und eine Frau zu werden.

Suhrkamp · 415 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographischer Roman5.9.2020

Jana Revedin

Margherita

Für Peggy Guggenheim war sie die First Lady Venedigs.1920: Die fünfundzwanzigjährige Margherita, die in ihrem Heimatstädtchen Treviso die Zeitungen austrägt, wird durch die Heirat mit dem adeligen Antonio Revedin zur First Lady Venedigs. Heute ist ihr Name vergessen: Doch Margherita verstand es, sich durch ihre unvoreingenommene Art zum Mittelpunkt einer sich neu erfindenden Stadt zu machen. Peggy Guggenheim wird ihre beste Freundin, und die Künstlerfeste auf der Terrasse des Hotel Excelsior, zu denen sie Greta Garbo, Coco Chanel, Clark Gable oder Pablo Picasso einlud, werden legendär. Jana Revedin erzählt mitreißend von den Schicksalsjahren Venedigs – und ihrer eigenen Familie.

Aufbau-verlag · 304 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.9.2020

Richard Russo

Jenseits der Erwartungen

An einem Spätsommertag auf Martha's Vineyard treffen sie sich wieder: Lincoln, Teddy und Mickey. Die drei Männer planen, das Wochenende in einem Ferienhaus auf der Insel zu verbringen – um der alten Zeiten willen. Seit dem Studium zu Vietnamkriegszeiten sind sie miteinander befreundet. Sie sind sehr unterschiedliche Wege gegangen, doch alle waren sie einst in dasselbe Mädchen verliebt, Jacy Calloway.

Kurz nach ihrem Abschluss verschwand Jacy spurlos. Aber keiner von ihnen hat die Freundin vergessen – oder die Frage, wen von ihnen Jacy eigentlich liebte. Schließlich beginnt Lincoln, sich erneut mit den Umständen ihres rätselhaften Verschwindens zu beschäftigen. Was ist damals wirklich passiert?

Richard Russo erzählt von drei Menschen,

die sich fremd geworden sind, und vom Umgang mit der Unsicherheit, ob die eigenen Lebensentscheidungen die richtigen waren. Wie nebenbei ergibt sich daraus das Porträt eines Landes, das sich selbst nicht mehr ganz versteht. Mit 'Jenseits der Erwartungen' zeigt Russo seine ganze Könnerschaft – als großer Erzähler und als Menschenkenner.

„Eine fesselnde, kluge, wunderbare Sommerlektüre“

The Boston Globe

Dumont Buchverlag · 432 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographie5.9.2020

Mary L. Trump

Zu viel und nie genug

Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf

Das wahre Gesicht von Donald Trump – intime Details aus der Familiengeschichte des US-Präsidenten

Mary L. Trump, Nichte des US-Präsidenten und promovierte klinische Psychologin, enthüllt die dunkle Seite der Familie Trump. Einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte Mary im Hause ihrer Großeltern in New York, wo auch Donald und seine vier Geschwister aufwuchsen. Sie schildert, wie Donald Trump in einer Atmosphäre heranwuchs, die ihn für sein Leben zeichnete und ihn letztlich zu einer Bedrohung für das Wohlergehen und die Sicherheit der ganzen Welt machte.
Als einziges Familienmitglied ist Mary Trump dazu bereit, aus eigener Anschauung die Wahrheit über eine der mächtigsten Familien der Welt zu erzählen. Ihre Insiderperspektive in Verbindung mit ihrer fachlichen Ausbildung ermöglicht einen absolut einmaligen Einblick in die Psyche des unberechenbarsten Mannes, der je an der Spitze einer Weltmacht stand.»Anstößig, bissig und gut recherchiert – und zugleich doch eine fesselnde Erzählung.« -The Guardian »Nach vielen, vielen Trump-Büchern ist dieses tatsächlich unentbehrlich.« – Vanity Fair

Heyne · 288 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch5.9.2020

John Bolton

Der Raum, in dem alles geschah

Aufzeichnungen des ehemaligen Sicherheitsberaters im Weißen Haus

John Bolton diente 519 Tage als Sicherheitsberater unter Donald Trump, zumeist »in dem Raum, in dem alles geschah«. Mit beinahe täglichen Treffen zählte er zu den engsten Vertrauten des US-Präsidenten. Doch was er da sah, überraschte ihn. Er musste erfahren, dass es Trump gar nicht um das Wohl der Nation geht, sondern immer nur um Selbstinszenierung und darum, mit allen Mitteln wiedergewählt zu werden.

In seinem Buch berichtet Bolton aus erster Hand über Trumps Verfehlungen, seine rechtswidrigen Aussagen und Handlungen. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater des Präsidenten verfügt über exklusives Detailwissen und Insiderinformationen bezüglich der Machenschaften des mächtigsten Mannes der Welt.
So beantwortet Bolton die Frage, inwieweit Trump manipulativ auf die Regierung von Kanzlerin Merkel einwirkt, und deckt zahlreiche streng geheime Informationen über Trumps Verwicklung in unzulässige Ermittlungen des Justizministeriums auf. Er verrät pikanteste Details aus dessen Verbindungen in die Unruheherde der Welt, beispielsweise Russland, Nordkorea und Syrien, und äußert sich detailliert zur Ukraine-Affäre. Er zeigt, wie Trump mit Hilfe des ukrainischen Präsidenten seine Gegner zu denunzieren versuchte.
Bolton enthüllt Trumps erschreckende Inkompetenz in außenpolitischen und Verfassungsfragen: Der Präsident bietet Diktatoren seine persönlichen Dienste an, lobt die chinesischen Internierungslager und überlegt laut, mehr als zwei Wahlperioden zu regieren. Er weiß nicht, dass Großbritannien über Atomwaffen verfügt und dass Finnland nicht zu Russland gehört. Ja, er überlegt, aus der NATO auszusteigen und in Venezuela einzumarschieren.
Diese Dokumentation aus dem innersten Kreis der Macht rechtfertigt ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump – weshalb das Weiße Haus seine Veröffentlichung mit allen Mitteln zu verhindern suchte.

Das Neue Berlin · 640 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch5.9.2020

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Ein Essay

Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein.

Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.

Goldmann · 256 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Stephenie Meyer

Biss zur Mitternachtssonne

Die weltberühmte Liebesgeschichte endlich aus Edwards Sicht

Endlich Neues von Biss-Autorin Stephenie Meyer. Ihre TWILIGHT-Liebesromane standen über Wochen auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Millionen von Leserinnen haben sich mit Bella in Edward verliebt. Jetzt nimmt Edward sie mit in die Tiefen seiner dunklen Vergangenheit.

Die Geschichte von Bella und Edward ist weltberühmt! Doch bisher kennen Leserinnen nur Bellas Blick auf diese betörende Liebe gegen jede Vernunft. In Biss zur Mitternachtssonne erzählt nun endlich Edward von ihrer ersten Begegnung, die ihn wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe stellt, denn Bella ist zugleich Versuchung und Verheißung für ihn. Der Kampf, der in seinem Innern tobt, um sie und ihre Liebe zu retten, verleiht dieser unvergesslichen Geschichte einen neuen, dunkleren Ton.
Ein Muss für alle Fantasy-Romance-Fans und eine berauschende Liebesgeschichte, die unter die Haut geht.

Carlsen · 848 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Ursula Poznanski

Cryptos

Spiegel-Bestseller

Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?

Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln ...

Extrem spannend – beklemmend aktuell!

Nach Erebos und Erebos 2 erzählt Bestseller-Autorin Ursula Poznanski nun von einer Wirklichkeit, in der das Klimasystem bereits gekippt ist, und für die meisten Menschen nur die Flucht ins Virtuelle bleibt. Ein Thriller der Extraklasse aus dem Bereich der Climate Fiction über eine Welt, die dem Klimawandel erlegen ist.

Loewe Verlag · 448 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Verena Petrasch

Der Händler der Töne

Der Waisenjunge Noé ist 10 Jahre alt, als ein fahrender Händler in sein Dorf kommt und besondere Töne feilbietet: Faunflötenspiel als Badezusatz, Gräserrascheln und Tautropfenglucksen für die Tiere. Dank seiner Begabung, seltene Töne aufzuspüren, kann Noé sich dem kauzigen Per anschließen. Es beginnt eine Zeit voller Abenteuer in fremden Welten für Noé, der ganz neue Stärken in sich findet. Nur seine Freundin Minu vermisst er sehr. Und auch Per bleibt abweisend, denn er trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum ...

„Vielleicht wirst du das Rätsel lösen, Noé“

Beltz · 350 S., gebunden · 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Maike Harel

Bittermonds Bucht

Solange Jukka denken kann, lebt er allein mit Käpt'n Bittermond in der einsamen Bucht. Da taucht eines Tages die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila auf. Schnell wird Jukka klar, dass Kandidel und Bittermond sich aus einer früheren Zeit kennen. Dann stiehlt Kandidel Bittermonds größten Schatz! Jukka und Lila beschließen, ihr zu folgen und das Gläserne Herz zurückzuholen. Aber der Weg in die Weißen Berge ist gefährlich. Warum scheint der furchterregende Grässgreif es auf sie abgesehen zu haben? Und wie kommt Diebesgut in ihr Reisegepäck? Doch nichts beschäftigt Jukka mehr als die Frage nach seiner Herkunft ...- Eine Abenteuerreise mit prächtigen Schauplätzen ?- Facettenreich erzählt: Magisch und realistisch, zeitlos und historisch ?- Auf der Suche nach der eigenen Herkunft

Produktbeschreibung

Hummelburg Verlag · 288 S., gebunden · 16,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Erhard Dietl

Die Olchis feiern Geburtstag

Jubiläumsausgabe, 30 Jahre Olchis

Post für die Olchi-Familie! Der blaue Olchi schreibt, er würde gern seinen Geburtstag mit den Verwandten auf dem Müllberg feiern. Und zwar schon heute Nachmittag! Das sind keine guten Nachrichten für die Olchis. Schließlich liebt der blaue Olchi nichts mehr als Ordnung und ist überhaupt ein bisschen anstrengend. Ob sie trotzdem eine krötige Geburtstagsfeier für ihn organisieren können? Die Olchis legen sich mächtig ins Zeug ...

Oetinger · 32 S., gebunden · 14,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch5.9.2020

Cornelia Funke

Der Bücherfresser

438 n. Chr. wurde dem Senat von Rom der Codex Theodosianus vorgelegt. Das amtliche Protokoll der Sitzung, die Gesta senatus Romani de Theodosiano publicando, gewährt uns erstmals Einblick in die Schlussphase der Kodifikation, von der Vorstellung des Codex am Hof von Konstantinopel bis zur Vervielfältigung und Verbreitung der amtlichen Abschriften vor allem im Westreich.Ausgehend vom Studium der Handschrift C 29 inf. der Bibl. Ambros. analysiert die Verfasserin Form und Inhalt der Gesta senatus. Sie beginnt mit der Frage der Authentizität und geht dann die berichteten Ereignisse durch. Lorena Atzeri beleuchtet viele Einzelheiten der Sitzung des Jahres 438 und der Aufnahme des Theodosianus im Westen neu. Insbesondere zeigt sie, dass die Vorlage des Codex im römischen Senat Rechtswirkung hatte, nicht nur eine politische Geste war; auch werden erstmals die Modalitäten klar, mit denen die zuständigen Beamten die amtlichen Abschriften herstellten.
Diese Arbeit erscheint in italienischer Sprache. + Aufwendig farbig illustriert + Perfekt geeignet zum Vorlesen + Detailreiche und liebevolle Illustrationen +

Sten ist furchtbar aufgeregt, als er die geheimnisvolle Holzkiste aufklappt, die er von seinem Großvater bekommen hat. „Nur für Sten! Unbedingt heimlich öffnen“, steht darauf geschrieben. Was kann da bloß drin sein? Als Sten die Kiste vorsichtig öffnet, springt ihm ein ganz erstaunliches Wesen entgegen: ein Bücherfresser. Anstatt die Bücher zu lesen, frisst er sie, und kann so ganze Geschichten nacherzählen. Voller Begeisterung taucht Sten ein in die wunderbare Welt der Bücher!

Nach den beliebten Erzählungen Der Mondscheindrache und Der Mäuseritter kommt nun eine weitere spannende Geschichte von Bestsellerautorin Cornelia Funke ( Tintenherz-Trilogie , Die Wilden Hühner , Drachenreiter ) als Bilderbuch zum Vorlesen . Eine fantastische Geschichte über den Zauber von Büchern, mit farbigen Illustrationen von Annette Swoboda für Kinder ab 4 Jahren .

Loewe Verlag · 32 S., gebunden · 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Die Buchhandlung Hofmann informiert9.10.2020

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Armartya Sen

Der Preis wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels feierlich in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Im Friedenspreis zeigt sich die Verpflichtung des Buchhandels, mit seiner Arbeit der Völkerverständigung zu dienen.

Preisträger 2020: Amartya Sen

Amartya Kumar Sen wurde am 3. November 1933 in Shantiniketan in Indien geboren. Er lehrt als Professor für Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) und hat die Thomas W. Lamont University Professur inne.

Mit seinem vielfältigen wissenschaftlichen Werk leistet er bedeutende Beiträge unter anderem zur Wohlfahrtsökonomie, Sozialwahltheorie, Entscheidungstheorie, zur Analyse von Hunger und Armut sowie zur Entwicklungsökonomie. Zugleich setzt sich der Wirtschaftsphilosoph, zu dessen Forschungsthemen auch Public Health und Gender Studies gehören, unermüdlich für Demokratie, Freiheit und globale Gerechtigkeit ein. 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geehrt.

Das aktuelle Buch von Amartya Sen:

Die Idee der Gerechtigkeit

Armarty SenDrei Kinder streiten darüber, wem von ihnen eine Flöte gehören sollte. Das erste Kind hat Musikunterricht gehabt und kann als einziges Flöte spielen. Das zweite ist arm und besitzt keinerlei anderes Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt.

Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer sich hingegen darüber wundert, was diese Theorien eigentlich zur Bekämpfung real existierender Ungerechtigkeiten beitragen, der wird großen Gewinn daraus ziehen. mehr

Roman7.7.2020

Dave Eggers

Die Parade

„Dave Eggers ist einer der sozial engagiertesten und provokantesten Schriftsteller unserer Zeit.“ The Observer.

Mit seinem neuen Roman wirft Dave Eggers die Frage auf, ob der Westen in der Lage ist, die komplizierten Verstrickungen eines Entwicklungslands, das sich jahrelang im Bürgerkrieg befand, zu begreifen. Eine kluge, hochaktuelle Parabel und ein echter Pageturner.

Zwei Straßenbauer werden von einer internationalen Baugesellschaft in ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land geschickt, um den armen Süden mit dem reichen Norden zu verbinden. Der Präsident des Staates will den noch jungen, fragilen Frieden mit einer Militärparade auf der neuen Straße feiern. Einer der beiden Männer möchte so schnell und korrekt wie möglich seine Arbeit verrichten, um bald wieder nach Hause zu können; der andere ist abenteuerlustig und nimmt voller Freude und Neugier alles mit, was ihm die neue Kultur, die fremden Menschen und das exotisch riechende Essen zu bieten haben. Meter für Meter kämpfen sie sich mithilfe einer hypermodernen Asphaltiermaschine voran. Die Straße wird länger, die Konflikte zwischen den beiden werden härter und nehmen eine dramatische Wendung, als einer der Männer lebensbedrohlich erkrankt. Beide kommen auf dieser Reise an ihre Grenzen – und müssen sich fragen, inwiefern sie der Bevölkerung wirklich helfen, wenn sie ihren Auftrag erfüllen. Tut man automatisch Gutes, wenn man Gutes tun will? In „Die Parade“ zeigt sich erneut Dave Eggers' besondere Begabung, soziale und politische Fragen mit den Mitteln der Literatur zu untersuchen – eine fesselnde Lektüre, die nachdenklich stimmt.

Kiepenheuer & Witsch · 192 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman7.7.2020

Mariam Kühsel-Hussaini

Tschudi

1896. Berlin. Die Nationalgalerie Deutschlands erwirbt und zeigt als erstes Museum der Welt die Pariser Moderne: Manet, Monet, Renoir, Rodin. Ein Mann unternimmt das Wagnis, Hugo von Tschudi.

Gegen den deutschen Kaiser, gegen die konservativen Fraktionen in der Gesellschaft, gegen alles, was ihn aufhalten will. Ein Augenblick nur, doch die ganze Welt liegt vor einem ausgebreitet und Berlin wird die Welt. Vom Stadtschloss aus blickt Wilhelm II. voll Hass auf diesen neuen Direktor der Nationalgalerie, auf die bunten Flecken der neuen Bilder der Impressionisten und auf die Franzosen, Hass, der noch wachsen wird, befeuert vom Lieblingsmaler des Kaisers, Anton von Werner.Um die Ecke am Pariser Platz wohnt Max Liebermann, der zu Tschudi hält. Der große Künstler Berlins, Menzel, schattiert sein eigenes Universum scheinbar jenseits der Kunstfronten und ist doch ihr heimliches Geheimnis.
Großindustrielle, Geldgeber, Politiker, Schnürsenkelverkäufer – Tschudi immer inmitten, Tschudi, der sehr groß gewachsene Mann mit der Wolfskrankheit, die sich immer weiter in sein Gesicht beißt, läuft unaufhaltbar und unübersehbar durch die Straßen, die Salons und das Geflüster einer erwachenden Stadt und seine dunklen Augen brennen aus der für ihn angefertigten Gesichtsmaske hervor, die fortan gestreichelt wird von einer spanischen Adligen.
Eine wahre Geschichte, jeden Traum wert, jede Farbe und jedes Licht . . .

Rowohlt, Reinbek · 320 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten