zur Navigation zum Inhalt

hofmannbuch.de - die Buchhandlung Hofmann, Friedrichstr. 24, 67433 Neustadt - - alle Buchtipps

Friedrichstr. 24
67433 Neustadt
06321-26 08
hofmannbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 48

Kinderbuch13.6.2014

Kai Meyer

Phantasmen

Cover

Eines Tages tauchten sie aus dem Nichts auf – die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, ungefährlich.

An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Frauen auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Rain hofft, die Begegnung wird ihrer jüngeren Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad nach Spanien gekommen, um ein letztes Mal seine große Liebe Flavie zu sehen.
Dann erscheinen die Geister.
Doch diesmal lächeln sie.
Und es ist ein böses Lächeln.

Carlsen · 400 S., gebunden · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch13.6.2014

Levi Henriksen

Astrids Plan vom großen Glück

Cover

Mit einem tollkühnen Plan versucht die fast elfjährige Astrid ihre geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen: Sie will sie auf eine Insel locken, wo sie früher herrliche Ferien verbracht haben, und dort „zwangsweise“ festsetzen. Für dieses Vorhaben sind ihr fast alle Mittel recht: vom Kleber auf der Klobrille, um den Freund der Mutter schachmatt zu setzen, bis zum Abschalten der Handys der Eltern. Doch dann beginnt ein Abenteuer, das Astrid nicht voraussehen konnte . . .Vom waghalsigen und abenteuerlichen Plan eines Mädchens, seine Eltern wieder zusammenzubringen

Dtv · 256 S., gebunden · 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi2.6.2014

Donna Leon

Das goldene Ei

Commissario Brunettis zweiundzwanzigster Fall

Cover

Für Patta ermittelt Brunetti diesmal nur pro forma, doch Paola ist unerbittlich: Sie will wissen, was für ein Mensch der Tote war, der bei den Brunettis in der Nachbarschaft umgekommen ist. Dabei sieht alles ? zunächst ? nach einem Unfall aus. Niemand will etwas gewusst haben. Doch auch Nichtstun kann zum Verhängnis führen. Brunettis privatester Fall.

Diogenes · 368 S., Leinen · 22,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman2.6.2014

Jojo Moyes

Weit weg und ganz nah

Cover

Einmal angenommen, dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Und du bist zu arm, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher.

Und einmal angenommen, du strandest mitten in der Nacht mit deinen Kindern am Straßenrand – und genau der Mann, dem das Geld gehört, bietet an, euch mitzunehmen. Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures verrückten Roadtrips gestehen, was du getan hast?

Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst?

Rowohlt Tb. · 512 S., kartoniert · 14,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.3.2014

Ulrich Woelk

Was Liebe ist

Roman, Originalausgabe

Cover

Herbst 1999. Roland Ziegler reist als Mitinhaber eines Familienunternehmens nach Berlin, um an einer Konferenz über die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen. In einem Café lernt er Zoe kennen, eine junge Jazz-Sängerin, die ihm abends bei einem Konzert einen klassischen Song widmet: You don't know, what love is. Zoe begleitet Roland nach Amsterdam und wird für ihn zu seiner großen Liebe. Befreit von alltäglichen Zwängen erleben sie eine vorher nie gekannte Nähe. Doch die Familie, die Firma und deren Vergangenheit melden sich bald zurück. Und Zoe ist plötzlich verschwunden. Was ist Liebe? Können wir lieben, ohne unsere Vergangenheit zu kennen? Eindringlich und klar erzählt Ulrich Woelk von zwei sehr gegensätzlichen Menschen, die eines verbindet: Angehörige einer Generation zu sein, die den Versprechungen der großen Gefühle misstraut. Und die am Ende genau das erleben, was ihnen unmöglich erschien: Eine große Liebesgeschichte.Ein großer Liebesroman mit zeitgeschichtlichem Hintergrund.

Dtv · 300 S., kartoniert · 14,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.3.2014

Colm Toíbín

Marias Testament

Cover

Die Geschichte Marias, wie sie die Bibel nicht erzählt: Lange Jahre, nachdem Christus am Kreuz gestorben ist, will die Mutter Jesu von der Heiligkeit ihres Sohnes noch immer nichts wissen. Seinen Wundern gegenüber ist sie skeptisch und den Schmerz über seinen Verlust hat sie nie überwunden. Dann erzählt sie ihre eigene Version von der Passion Christi von ihrer ganz persönlichen Trauer, ihrer fehlenden Frömmigkeit und ihrem Eigensinn. Es ist die Geschichte einer Frau, die nicht verstehen will, weshalb ihr Sohn sich von ihr abwandte, und die auch nicht an den christlichen Gott glaubt. Durch ihre Augen eröffnet Colm Tóibín einen völlig neuen Blick auf das Christentum und erschafft ein ungeahnt menschliches Porträt der Ikone Maria.

Hanser · 128 S., gebunden · 14,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch21.3.2014

Roger Willemsen

Das Hohe Haus

Ein Jahr im Parlament

Cover

Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät. Er spricht nicht mit Politikern oder Journalisten, sondern macht sich sein Bild aus eigener Anschauung und 50000 Seiten Parlamentsprotokoll. Als leidenschaftlicher Zeitgenosse und „mündiger Bürger“ mit offenem Blick erlebt er nicht nur die großen Debatten, sondern auch Situationen, die nicht von Kameras erfasst wurden und jedem Klischee widersprechen: effektive Arbeit, geheime Tränen und echte Dramen. Der Bundestag, das Herz unserer Demokratie, funktioniert aber anders als gedacht.

„Man denkt, alle Welt schaut auf dieses Haus. Und dann findet man so viel Unbeobachtetes.“ Roger Willemsen

S. Fischer · 400 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch21.3.2014

Armin Strohmeyr

Einflussreiche Frauen

12 Porträts

Cover

Fesselnde Biografien einflussreicher Frauen, die unsere Gesellschaft bis heute prägen.

Piper · 320 S., kartoniert · 9,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch21.3.2014

Robert Munsch

Die Prinzessin in der Tüte

Cover

Ihr Schloss überfallen und ihren Prinzen klauen? Nicht mit Prinzessin Lissy! Auch nicht, wenn es ein Drache war. Mit nichts als einer Papiertüte macht sie sich auf zu seiner Höhle. Listig-schlau fordert die Prinzessin den Drachen solange heraus, bis er vor Erschöpfung einschläft. Prinz Roland ist gerettet. Aber anstatt dankbar zu sein, mekert er über Lissys Aussehen. Da lässt sie ihn einfach stehen und geht ihrer Wege.Ein Drache hat Lizzys Schloss zerstört und ihren Prinzen geraubt. Klar, dass sie sich das nicht gefallen lässt und den Prinzen zurückhaben will. Nur mit einer Papiertüte läuft Lizzy zur Drachenhöhle, um Ronald zu befreien. Selbst ist die Prinzessin!

Ravensburger Buchverlag · 32 S., gebunden · 12,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch21.3.2014

Sonja Bougaeva

Wie Frau B. so böse wurde ...

... und warum sie jetzt wieder nett ist

Cover

Alle fürchten sich vor Frau B. ? besonders die Kinder.Am liebsten sitzt Frau B. beim Spielplatz, wo sie Kinderbesser hassen kann.Einmal beobachtet sie, wie ein Junge ein kleines Mädchenplagt. DIE Szene löst bei Frau B. eine Erinnerung aus:Wir erfahren, was sie erlebte und weshalb sie wurde,wie sie ist.Jetzt ? in der Gegenwart ? macht sich Frau B. für das kleineMädchen stark und findet ihre eigene Zufriedenheit wieder.Faszinierend an Sonja Bougaevas Bildernsind nicht nur das Drastische und der Witzin den Figuren, sondern auch der Pinselstrich,mit dem sie starke Farbatmosphärenschafft

Atlantis, Orell Füssli · 32 S., gebunden · 14,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.3.2014

Martin Mosebach

Das Blutbuchenfest

Cover

„Das Blutbuchenfest“ ist ein Gegenwartsroman, der in Frankfurt am Main spielt, aber über die Gegenwart hinausweist. Dabei werden unterschiedliche soziale Milieus dargestellt: Es gibt einen Ich-Erzähler Mitte Dreißig, der gerade eine langwierige Promotion in Kunstgeschichte hinter sich gebracht hat und nun auf dem freien Markt von einem halbseidenen Projektemacher namens Wereschnikow angeheuert wird. Es geht um den Beginn der Balkankriege um 1990, der Zerfall Jugoslawiens droht, und der Kongress soll die „Würde“ auf dem Balkan in den Mittelpunkt rücken.

Die eigentliche Hauptfigur aber ist Ivana, eine bosnische Putzfrau, die durch ihre Tätigkeit die besseren Kreise Frankfurts von innen kennenlernt, das Personentableau des Romans wird durch sie zusammengehalten. Da sind etwa der Immobilienhai Breegen, die Agentin Markies, die altersdemente Modeschöpferin Colisée, der Banker Dr. Glück und natürlich der Ich-Erzähler sowie der Politik-Kultur-Manager Wereschnikow. Letzterer ist daneben auch Mittelpunkt eines tragikomischen Liebesverwirrstücks, das rokokohafte Züge hat: Wereschnikows strahlendblonde Geliebte Maruscha hat heimlich Breegen als zweiten Geliebten, und weil ihre mütterliche Freundin Kasia ihr rät, wenn sie mit zwei Geliebten nicht mehr zu Rande käme, könne die Lösung nur ein dritter Geliebter sein, kommt noch ein junger kraushaariger Fensterputzer dazu.
Es geht hier weniger um realistische Abläufe als vielmehr um ein Prosagemälde, das mit Leitmotiven und geschickt eingesetzten Farbtupfern arbeitet. Am wichtigsten dabei sind die Blutbuche im Garten des Dr. Glück, bei dem zum Schluss ein dekadent-apokalyptisches Fest stattfindet, und das rote Kleid der Putzfrau Ivana. Den Schluss bildet eine Parallelschaltung zwischen dem kaputten Wohlstandsfest in Frankfurt und dem Beginn des Krieges in Bosnien – ohne jeglichen politischen oder moralischen Fingerzeig; es geht eher darum, wie buntscheckig und uneinsehbar das irdische Leben ist.

(E. Knerr)

Hanser · 448 S., gebunden · 24,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.3.2014

Donna Tartt

Der Distelfink

Cover

Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt ...

Goldmann · 1024 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.1.2014

Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt

Cover

Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.

Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.

Fischer Krüger · 352 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman20.1.2014

Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Cover

Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich ? auch im übertragenen Sinne ? als farblos, denn anders als seine Freunde hat er keine besonderen Eigenheiten oder Vorlieben, ausgenommen vielleicht ein vages Interesse für Bahnhöfe. Als er nach der Oberschule die gemeinsame Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt ? und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Erfolglos versucht er wieder und wieder, sie zu erreichen, bis er schließlich einen Anruf erhält: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, lautet die Botschaft, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.

Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-jährige Tsukuru seiner neuen Freundin Sara, die nicht glauben kann, dass er nie versucht hat, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Von ihr ermutigt, macht Tsukuru sich auf, um sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

Dumont Buchverlag · 318 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographie20.1.2014

Gregor Schöllgen

Willy Brandt

Die Biographie

Cover

Er gehörte zu den überragenden Figuren der deutschen Politik: Willy Brandt hat unser Land geprägt wie kein Zweiter. Zum 100. Geburtstag zieht mit Gregor Schöllgen einer der profundesten Brandt-Kenner erneut die Bilanz dieser Jahrhundertgestalt. Aktualisiert, erweitert und mit einem neuen Vorwort versehen, erscheint seine große Biographie nun in einer Neuausgabe.

Willy Brandt hat es weit gebracht: Vom unehelichen Sohn aus dem Lübecker Arbeitermilieu bis zum Vorsitzenden der SPD und Chef der Sozialistischen Internationale, vom NS-Verfolgten und Ausgebürgerten zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger. Er war Liebhaber und Genussmensch, dreifacher Ehemann und vierfacher Vater, rastlos Reisender und Autor zahlloser Artikel und Bücher, ein Mann mit vielen Freundschaften, aber ohne Freunde, gesellig, aber einsam – ein Mensch voller Widersprüche. Dieser epochalen Biographie gelingt es, das vielschichtige Wesen des Mannes zu entschlüsseln und ihn uns nicht nur als Politiker, sondern vor allem als Mensch auf neue Weise nahe zu bringen.
Der Historiker Gregor Schöllgen ist eine Koryphäe der Brandt-Forschung: Als Mitherausgeber des Nachlasses besaß er auch Zugang zu dessen privaten Papieren, die von ihm mitbetreute »Berliner Ausgabe« (2000–2009) der Schriften Willy Brandts gilt als Meilenstein. Kein Biograph hat so viele bedeutende Weggefährten, Angehörige, Freunde und Antagonisten des großen Politikers persönlich befragt, darunter Egon Bahr, Rut Brandt, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Johannes Rau, Walter Scheel, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Richard von Weizsäcker.

Berlin Verlag · 336 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten